Warhammer Age of Sigmar

Warhammer Age of Sigmar Tabletop Game

Im düsteren Fantasy-Tabletop Warhammer: Age of Sigmar kämpft Sigmar mit seinen göttlichen Dienern und Alliierten aus sterblichen Völkern für die Ordnung und gegen die Mächte des Chaos: rachsüchtige Götter, brutale Dämonen, wilde Krieger und Bestien. Die Allianz der Toten (Geister, Vampire und Zombies) sowie die Allianz der Zerstörung (Orks, Goblins, Trolle, usw.) mischen ebenfalls mit. So wird die Welt von Warhammer: Age of Sigmar zu einem der vielfältigsten Tabletop-Universen. - weiterlesen

Neu für Warhammer Age of Sigmar

Alle ansehen

 

 

Warhammer Age of Sigmar: Acht Reiche gegen die Mächte des Chaos

Die Welt von Warhammer Fantasy gibt es nicht mehr. Die Bevölkerung wurde größtenteils ausgelöscht und der Gott der Menschheit, Sigmar, schwebte ziellos durchs Universum, bis ihn der Himmelsdrache Dracothion in die acht Reiche der Sterblichen führt. Doch auch hier gehen die Mächte des Chaos zum Angriff über – bis Sigmar gemeinsam mit den Stormcast Eternals, die einen Funken seiner Göttlichkeit in sich tragen, in die Schlacht zieht.

Schlachtenführung: Leicht zu lernen, hart zu meistern

Warhammer: Age of Sigmar ist als Massen-System konzipiert. Dabei wird rundenbasiert und abwechselnd gespielt. Jede Runde besteht aus insgesamt sechs Phasen. Zu Beginn jeder Phase bestimmt der Würfel, welcher Spieler zuerst am Zug ist. Wie bei Systemen von Games Workshop üblich wird ausgewürfelt, ob Aktionen wie treffen, verwunden oder zaubern erfolgreich sind. Dank eines angenehm dünnen Regelwerks hast du schnell den Durchblick über die Grundzüge von Warhammer AoS. Ergänzend liefern Battletomes weitere Fähigkeiten und Sonderregeln zu den einzelnen Völkern und ihren speziellen Einheiten. Jedes Volk hat seine eigenen Stärken und Schwächen: Manche sind besonders widerstandsfähig, während andere über eine starke Bewaffnung verfügen oder mehr Miniaturen als ihre Gegner auf den Tisch stellen. Für siegreiche Schlachten musst du die Stärken deiner Streitmacht ausnutzen und deine Einheiten im Teamwork die Schwachstellen deines Mitspielers attackieren lassen!

Ordnung, Chaos, Tod und Zerstörung - Auf welcher Seite stehst du?

Du hast die Wahl zwischen vier Allianzen: Kämpfst du für die Ordnung, das Chaos, den Tod oder die Zerstörung? Jede Allianz setzt sich aus unterschiedlichen Fraktionen zusammen. Viele davon haben es aus Warhammer Fantasy zu Warhammer AoS geschafft, tauchen jetzt aber unter neuen Namen auf. So wurden zum Beispiel aus den Echsenmenschen die Seraphon der Fraktion der Ordnung. Die für die Zerstörung kämpfenden Orruk Ironjawz sind die Nachfolger der Schwarzorks. Auch die Skaven, endlich offiziell zu einer Fraktion des Chaos befördert, sind dir schon einmal begegnet, wenn du dich mit Warhammer Fantasy beschäftigt hast.

Aber es gibt auch neue Fraktionen zu entdecken. Die Nighthaunt (Geister) aus der Allianz Tod sind mittlerweile eine vollständig ausgebaute Fraktion. Außerdem haben mit den Idoneth Deepkin (Tiefsee-Elfen) und den Kharadron Overlords (Steampunk-Luftschiff-Zwerge), beide Teil der Fraktion Ordnung, zwei völlig neue Völker die neue Welt von Warhammer AoS betreten.

Auf in die Schlachten um die Acht Reiche!

Eine Grundbox versorgt dich budgetfreundlich mit den ersten Truppen deiner Armee. Schon mit gerade mal 20 Miniaturen bist du dabei – deine Armee kann aber auch 100 oder mehr Figuren umfassen. Die Miniaturen sind mit wenigen Ausnahmen aus Plastik und in 32mm Größe. Ein paar der älteren Einheiten sind aber noch als Zinn-Modelle erhältlich. Wie man es von einem Marktführer erwartet, gehört die Gussqualität und der Detailgrad der neueren Modelle zum Besten, was der Tabletop-Markt zu bieten hat. Die Miniaturen müssen zunächst zusammengebaut und dann, gerne ausgiebig, bemalt werden. Das darf ruhig dauern – Warhammer Age of Sigmar ist schließlich nicht nur ein Tabletop, sondern ein Hobby!